Dezentrale Abfuhr
Entleerung von Sammelgruben und Kleinkläranlagen
Die Entsorgung, der nicht an die zentrale Kanalisation des Eigenbetriebes der Gemeinde Lossatal angeschlossenen Gebiete, erfolgt als dezentrale Abfuhr.
Sie findet als Mobile Entsorgung von Fäkalschlamm aus Hauskläranlagen und von Fäkalwasser aus abflusslosen Gruben statt.
Die Abfuhr des Fäkalschlammes erfolgt über die Firma Reimann aus Oschatz.
Vereinbaren Sie mit der Firma Reimann direkt unter der Telefonnummer 03435/660690 einen Termin. Im Anschluss erhalten Sie von uns einen Kostenbescheid über die dezentrale Abfuhr.
Kontaktdaten:
Kanalreinigung und Umweltschutz Firma Reimann
Wermsdorfer Straße 24
04758 Oschatz
Tel. 03435/660690
E-Mail: kanalreimann@aol.com
Hinweise:
Sammelgruben sind regelmäßig - unter Berücksichtigung des anfallenden Schmutzwassers und des Fassungsvermögens der abflusslosen Sammelgrube - zu leeren, spätestens, wenn diese bis auf 50 cm unter dem Zulauf angefüllt sind. Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet rechtzeitig, mindestens jedoch 3 Werktage vor dem beabsichtigten Termin, die Notwendigkeit einer Grubenentleerung anzuzeigen.
Kleinkläranlagen sollen in den vom Wartungsdienst vorgegebenen Zeiträumen -bei Bedarf- entschlammt werden. Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, mindestens jedoch 3 Werktage vor dem beabsichtigten Termin, die Entleerung der Kleinkläranlage anzuzeigen.
Wartung von Kleinkläranlagen
Der Grundstückseigentümer ist verpflichtet, die Kleinkläranlage ordnungsgemäß zu betreiben und regelmäßig durch einen Sachkundigen die Wartung durchführen zu lassen. Dem Wirtschaftsbetrieb sind die Wartungsprotokolle innerhalb von zwei Wochen nach erfolgter Wartung unaufgefordert zu übergeben.
Ansprechpartner/in
Ronny Wittig![]() | |
Sachgebietsleiter AbwasserTechnisches Rathaus Hohburg Kapsdorfer Straße 36 04808 Lossatal OT Hohburg Telefon: 034263 70818 Telefax: 034263 70828 E-Mail: r.wittig@wb-lossatal.de |