Abwasserentsorgung im Gemeindegebiet
Als Abwasser bezeichnet man das nach häuslichem oder gewerblichem Gebrauch veränderte, insbesondere verunreinigte, abfließende und von Niederschlägen stammende und in die Kanalisation gelangte Wasser.
Es gibt somit zwei Arten von Abwasser: Schmutzwasser und Niederschlagswasser. Schmutzwasser entsteht z.B. aus Frischwasser, welches durch den Gebrauch als Waschwasser oder Spülwasser in seinen chemischen oder physikalischen Eigenschaften verändert worden ist.
Im Gemeindegebiet Lossatal erfolgt die Entsorgung von Abwasser zentral über die Kanalisation in die Kläranlagen oder wird dezentral über vollbiologische Kleinkläranlagen gereinigt.
Dezentrale Entsorgung
Die Entsorgung, der nicht an die zentrale Kanalisation des Eigenbetriebes der Gemeinde Lossatal angeschlossenen Gebiete, erfolgt als dezentrale Abfuhr. Die Ortsteile Falkenhain, Dornreichenbach, Voigtshain und Thammenhain wird das Abwasser dezentral entsorgt, d.h. mit vollbiologischen Kleinkläranlagen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zentrale Entsorgung © Fotograf Stefan Ehrig
Das verbrauchte Trinkwasser wird durch die Schmutzwasserkanalisation zu Pumpwerken geleitet, um es dann zur Kläranlage Kleinzschepa-Hohburg zu transportieren. Die Ortsteile Lüptitz, Großzschepa, Kleinzschepa, Hohburg, Zschorna, Watzschwitz, Müglenz, Kühnitzsch und Körlitz entsorgen das Abwasser zentral in die Kläranlage Kleinzschepa-Hohburg.
In Mark Schönstädt, Meltewitz und Heyda wird das Abwasser in Gruppenkläranlagen im jeweiligen Ortsteil eingeleitet.
In der Kläranlage Kleinzschepa wird das Abwasser mechanisch, biologisch und chemisch gereinigt:
Die mechanische Reinigung
Auf der Kläranlage werden als Erstes die Feststoffe (Toilettenpapier, menschliche Ausscheidungen), sowie Fett und Sand in der Rechenanlage entfernt.
Die biologische / chemische Reinigung
Das Abwasser wird jetzt in der Belebungsanlage mit Hilfe von Bakterien / Mikroorganismen und der Zugabe von Luftsauerstoff gereinigt. Das jetzt gereinigte Abwasser wird vom Schlamm aus Mikroorganismen in den Nachklärbecken getrennt und anschließend in die Lossa eingeleitet.
Es werden strenge Einleitgenehmigungen über das ganze Jahr eingehalten. Diese werden von der unteren Wasserbehörde mehrmals im Jahr unangekündigt überprüft.
Ansprechpartner/in
Ronny Wittig![]() | |
Sachgebietsleiter AbwasserTechnisches Rathaus Hohburg Kapsdorfer Straße 36 04808 Lossatal OT Hohburg Telefon: 034263 70818 Telefax: 034263 70828 E-Mail: r.wittig@wb-lossatal.de |