Lüptitz
1185 : Cunradus de Luptiz
1348 : Luptitz
1495 : Lüptiz inferior, superior
1717 : Lüptitz
Eingemeindung:
1993 nach Hohburg
2012 nach Lossatal
Einwohner:
542 (Stand: 31.12.2016)
Im Schattenbereich von Wolfsberg, Spitzberg und Breitem Berg begannen um das Jahr 1200 die Lübtitzer zu siedeln. Auf dem noch heute erhaltenen Dorfanger steht die Kirche und liegt der Friedhof. Rundherum gruppieren sich die einstigen Bauernhöfe. Seit weit mehr als 100 Jahren geht hier der Mensch mit Brechwerkzeugen den drei naturgeschaffenen „Wächtern“ zu Leibe. Im Steinbruch Breiter Berg wird noch heute mit modernster Technik der Porphyr gebrochen. Weitab vom Dorf hat sich in den vergangenen Jahren ein Gewerbegebiet etabliert. Windkrafträder und riesige Solaranlagen dokumentieren den in Lüptitz angestrebten Energiewandel.Von den Resten des Spitzberges lässt sich weit in das Leipziger Land blicken. Eine ausgeprägte Steppenlandschaft steht unter Naturschutz.
Lüptitz wurde erstmals im Jahre 1185 urkundlich als „Cunradus de Luptiz“ erwähnt, später hieß er „Lüptiz inferior“, bis sich die heutige Schreibweise durchsetzte. Aktuell hat Lüptitz 575 Einwohner. Im Jahre 1993 wurde der Ort nach Hohburg eingemeindet und im Jahre 2012 schließlich nach Lossatal.